Sphinx - Streben nach dem Unergründlichen |
|
-
-
Foto: Karl Busch, NL
Alle Rechte vorbehalten, Vervielfältigung nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Urhebers.
Jahr:
1889 ca.
Ort: München-Neuhasuen
Standort / Besitz: Privatbesitz
Verbleib:
zerstört
Material: Ton
Maße in cm: H ca. 20
Art: Figurengruppe, Bozzetto
Werkgruppe: P4a
Frühwerke, 1880 - 1890
Werkgeschichte: Themenstellung der Akademie der Bildenden Künste München. - Karl Busch nannte das Motiv: "Streben nach dem Unergründlichen".
Ikonographie / zum Dargestellten: Die Sphinx, Mischgestalt von Löwenkörper und Menschenkopf, verkörpert die Königsmacht. Als griechischer Mythos tötet die Sphinx jeden, der ihr Rätsel nicht lösen kann.
Werkbeschreibung: Die Sphinx, oben eine aufrechte Frau mit kleinen Flügeln sitzt auf ihrem Löwenkörper. Sie ist umgeben von mehreren toten Menschen.
Quellen/Literatur: Werkkartei; - Fotos v. Karl Busch, NL; - Metz, Chr.: In: Busch-Hofer, R.: Bildhauer Georg Busch. Lindenberg, 2013, S. 16, Abb. 10.