Hl. Familie (f. Bochum Waisenhausaltar) |
|
-
-
Foto: Roswitha Busch-Hofer / Foto NL
Alle Rechte vorbehalten, Vervielfältigung nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Urhebers.
Jahr:
1929
Ort: München-Neuhausen
Standort / Besitz: Privatbesitz
Verbleib:
erhalten
Material: Gips
Maße in cm: 66 x 83/86
Art: Relief, Modell
Werkgruppe: S6a1
Darstellungen von Jesus Christus
Werkgeschichte: Der Waisenhausaltar in Bochum [S2a] wurde im Krieg zerstört. Die Gips-Modelle der beiden Seitenflügel sind im Familienbesitz erhalten, für rechts die Hl. Familie und für links Maria in der Tempelschule. - Zur genaueren Betrachtung ist ein Foto vom Werk aus rohem Holz angefügt. Vgl. die polychromierte Fassung am Waisenhausaltar in Bochum.
Werkbeschreibung: Jesus trägt einen großen Korb voll von Hobelspänen, Josef bearbeitet einen Balken, Maria hält einen Korb auf ihrem Schoß und spricht mit Jesus.
Quellen/Literatur: Werkkorrespondenz; - Werkkartei; - Fotos NL: Album I/128-133a, I/145-147; - Busch-Hofer, R.: Bildhauer Georg Busch. Lindenberg, 2013, S. 55, Abb. 78.