Kruzifix mit Wappenkonsole |
|
-
-
Foto: aus dem Nachlass
Alle Rechte vorbehalten, Vervielfältigung nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Urhebers.
Jahr:
1904 ?
Ort: Rauhenzell (Immenstadt)
Standort / Besitz: für Baron Pappus
Verbleib:
verschollen
Material: Holz
Werkgruppe: S6a2
Darstellungen von Jesus Christus
Werkgeschichte: Das Kruzifix mit Wappenkonsole kann für Baron Eckart Pappus, Rauhenzell, geschaffen worden sein oder 1892 für Frau von Kotzebue, München, Beide erwarben ein Kruzifix von Busch. - Die angegebene Datierung richtet sich nach der Kreuzigungsgruppe für Baron Pappus in Rauhenzell bei Immenstadt.
Werkbeschreibung: Bei dem Kruzifix mit einer Wappenkonsole ähnelt das Haupt dem von Eichstätt 1897, das Tuch weht jedoch zu beiden Seiten weit hinaus. Drei-Nagel-Typus
Quellen/Literatur: Werkkartei; - Foto NL:Album II/36.