-
-
Foto: Roswitha Busch-Hofer
Alle Rechte vorbehalten, Vervielfältigung nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Urhebers.
Jahr:
1924 /17
Ort: Neustadt Pfalz
Standort / Besitz: Privatbesitz
Verbleib:
erhalten
Material: Bronze
Maße in cm: H 48 (33 Figur +15 Sockel)
Werkgruppe: P6a
Werkgeschichte: "Der Friede" von 1917 ist ein seitenverkehrter verkleinerter Abguss vom Friedens-Genius des Friedensdenkmals in Hanau-Steinheim von 1911. Diesem Bronzeguss wurde in einer Ausstellung der Friedenszweig entwendet. Busch goss einen neuen aus Zinn.
Ikonographie / zum Dargestellten: Allegorie Friede in Gestalt eines griechischen Jünglings mit Lorbeerkranz, ausgebreiteten Armen und einem Friedenszweig, den er mit seiner Linken hochhält.
Werkbeschreibung: Ein griechischer Jüngling mit Lorbeerkranz hält einen Friedenszweig, seitenverkehrt zum gleichen Motiv am Friedensdenkmal in Hanau-Steinheim 1911.
Der Bronzesockel mit vier nach unten geöffneten Früchteamphoren an den Ecken ist wie der kleine Steinsockel am Friedensdenkmal gestaltet.
Abgüsse: Friedrich Christian, Herzog von Sachsen in Dresden, erwarb einen bronzenen Abguss, dessen Verbleib ist ungeklärt.
Quellen/Literatur: siehe P1 Friedensdenkmal